• Michal Dominik

  • Michal Dominik

          • LEKCIA 7 – skloňovanie podstatných mien, osobných a opytovacích zámen

            Tvorte otázky, pýtajte sa na zvýraznený vetný člen:

            1. Das Auto gefällt ihm.

            Wem gefällt das Auto?

            1. Ich begleite meine Schwester zur Schule.

            Wen begleitest du zur Schule? / Wen begleiten Sie zur Schule?

            1. Die Frauen kaufen oft und gern ein.

            Wer kauft oft unf gern ein?

            1. Er hilft ihr sehr oft.

            Wem hilft er sehr oft?

            1. Sie können ihre Freundinnen auch mitnehmen.

            Wen können sie auch mitnehmen? / Wen kann ich (können wir) auch mitnehmen?

            1. Wir spielen gegen unsere Freunde.

            Gegen wen spielt ihr? / Gegen wen spielen Sie?

            1. Ich lade zu meiner Geburtstagsparty auch Petra und Jana ein.

            Wen lädst du / laden Sie zu deiner /Ihrer Geburtstagsparty auch ein?

            1. Er empfiehlt uns Kartoffelsalat.

            Wem empfiehlt er Kartoffelsalat?

            1. Abends sehe ich nicht fern.

            Wer sieht abends nicht fern?

            1. Jetzt rufe ich meine Mutter an.

            Wen rufst du jetzt an? / Wen rufen Sie jetzt an?

            1. Gemüse mag kein Kind.

            Wer mag Gemüse?

            1. Ich nehme kein Kind mit.

            Wen nimmst du mit? / Wen nehmen Sie mit?

            1. Man soll den Eltern immer helfen.

            Wem soll man immer helfen?

            1. Der Student fragt den Lehrer.

            Wen fragt der Student?

            1. Die Italiener trinken viel Wein.

            Wer trinkt viel Wein?

            1. Ich gebe Jens Schokolade.

            Wem gibst du Schokolade? / Wem geben Sie Schokolade?

            1. Die Frauen brauchen Geschenke für ihre Männer.

            Für wen brauchen die Frauen Geschenke?

            1. Hier gibt es viele Süβigkeiten für unsere Kinder.

            Für wen gibt es hier viele Süβigkeiten?

            1. Jetzt sind wir in der Schweiz.

            Wer ist jetzt in der Schweiz?

            1. Oft schickt er seinen Freunden Witze.

            Wem schickt er oft Witze?

            1. Die Schüler finden ihre Lehrerin streng.

            Wen finden die Schüler streng?

            1. Ich empfehle euch Wiener Schnitzel.

            Wem empfiehlst du Wiener Schnitzel? / Wem empfehlen Sie Wiener Schnitzel?

            1. Die Mutter bereitet das Abendessen für ihre Töchter zu.

            Für wen bereitet die Mutter das Abendessen zu?

            1. Nach Prag fahren wir ohne unsere Eltern

            Ohne wen fahrt ihr nach Prag? / Ohne wen fahren Sie nach Prag?

            1. Ich esse viel Obst und Gemüse.

            Wer isst viel Obst und Gemüse?

            1. Dort gibt es viele Fanatiker.

            Wen gibt es dort?

            1. Der Schüler soll dem Lehrer antworten.

            Wem soll der Schüler antworten?

            1. Du sollst Hans vom Kindergarten abholen.

            Wen soll ich vom Kindergarten abholen?

            1. Ich gefalle ihr leider nicht.

            Wem gefällst du leider nicht? / Wem gefallen Sie leider nicht?

            1. Er sucht einen Job für seinen Bruder.

            Für wen sucht er einen Job?

            1. Die Hausaufgabe vergesse ich nicht mehr.

            Wer vergisst die Hausaufgabe nicht mehr?

            1. Die Eltern gestatten ihm alles.

            Wem gestatten die Eltern alles?

            1. Peter kann nicht mehr einschlafen.

            Wer kann nicht mehr einschlafen?

            1. In der Slowakei gibt es viele Persönlichkeiten.

            Wen gibt es in der Slowakei?

            1. Die Eltern geben ihrem Kind Süβigkeiten.

            Wem geben die Eltern Süβigkeiten?

            1. Mein Onkel spricht kein Deutsch.

            Wer spricht kein Deustch?

            1. Das Armband gehört meiner Tante.

            Wem gehört das Armband?

            1. Er möchte seine Freundin anrufen.

            Wen möchte er anrufen?

            1. Montags steht unser Sohn um halb neun auf.

            Wer steht montags um halb neun auf?

            1. Am Montag fahre ich nach Österreich.

            Wer fährt am Montag nach Österreich?

            1. Ich habe für sie ein Geschenk.

            Für wen hast du ein Geschenk? / Für wen haben Sie kein Geschenk?

            1. Der Apfelstrudel schmeckt meinem Groβvater nicht.

            Wem schmeckt der Apfelstrudel nicht?

            1. Ich lese gern Bücher.

            Wer liest gern Bücher?

            1. Heute helfe ich dir nicht.

            Wem hilfst du heute nicht?

            1. Der Vater kann keinen Job für seine Tochter finden.

            Für wen kann der Vater keinen Job finden?

            1. Morgen besuchen wir unsere Groβeltern.

            Wen besucht ihr morgen? / Wen besuchen Sie morgen?

            1. Die Mädchen wollen immer sehr hübsch aussehen.

            Wer will immer sehr hübsch aussehen?

            1. Ich möchte meinem Freund unsere Schule zeigen.

            Wem möchtest du eure Schule zeigen? / Wem möchten Sie Ihre Schule zeigen?

            1. Zum Geburtstag schenkt er seiner Frau die Blumen.

            Wem schenkt er die Blumen zum Geburtstag?

            1. Er hat ein Armband für seine Frau.

            Für wen hat er ein Armband?

            1. Gemüse schmeckt keinem Kind.

            Wem schmeckt Gemüse?

            1. Ich fahre gern Rad.

            Wer fährt gern Rad?

            1. Hier gibt es keine Italiener.

            Wen gibt es hier?

            1. In den USA lebt sie ohne ihren Mann.

            Ohne wen lebt sie in den USA?

            Preložte:

            1. Das Auto gefällt ihm.

            To auto sa mu páči.

            1. Ich begleite meine Schwester zur Schule.

            Odprevadím svoju sestru do školy.

            1. Die Frauen kaufen oft und gern ein.

            Ženy nakupujú často a rady.

            1. Er hilft ihr sehr oft.

            Pomáha jej veľmi často.

            1. Sie können ihre Freundinnen auch mitnehmen.

            Môžu zobrať so sebou aj svoje/ich priateľky. / Môžete zobrať so sebou aj svoje/Vaše priateľky.

            1. Wir spielen gegen unsere Freunde.

            Hráme proti svojim/našim priateľom

            1. Ich lade zu meiner Geburtstagsparty auch Petra und Jana ein.

            Pozvem na svoju/moju narodeninovú oslavu aj Petru a Janu.

            1. Er empfiehlt uns Kartoffelsalat.

            Odporúča nám zemiakový šalát.

            1. Abends sehe ich nicht fern.

            Večer nepozerám televíziu.

            1. Jetzt rufe ich meine Mutter an.

            Teraz zavolám svojej/mojej mame.

            1. Gemüse mag kein Kind.

            Zeleninu nemá rado žiadne dieťa.

            1. Ich nehme kein Kind mit.

            Nezoberiem so sebou žiadne dieťa.

            1. Man soll den Eltern immer helfen.

            Rodičom sa má stále pomáhať.

            1. Der Student fragt den Lehrer.

            Študent sa pýta učiteľa.

            1. Die Italiener trinken viel Wein.

            Taliani pijú veľa vína.

            1. Ich gebe Jens Schokolade.

            Dám Jensovi čokoládu.

            1. Die Frauen brauchen Geschenke für ihre Männer.

            ženy potrebujú darčeky pre svojich/ich mužov.

            1. Hier gibt es viele Süβigkeiten für unsere Kinder.

            Tu je veľa sladkostí pre naše deti. / Tu máme veľa sladkostí pre naše deti.

            1. Jetzt sind wir in der Schweiz.

            Teraz sme vo Švajčiarsku.

            1. Oft schickt er seinen Freunden Witze.

            Často posiela svojim/jeho priateľom vtipy.

            1. Die Schüler finden ihre Lehrerin streng.

            Žiaci považujú svoju/ich učiteľku za prísnu.

            1. Ich empfehle euch Wiener Schnitzel.

            Odporúčam vám viedenský rezeň.

            1. Die Mutter bereitet das Abendessen für ihre Töchter zu.

            Mama pripravuje večeru pre svoje/jej dcéry.

            1. Nach Prag fahren wir ohne unsere Eltern

            Do Prahy cestujeme bez svojich/našich rodičov.

            1. Ich esse viel Obst und Gemüse.

            Jem veľa ovocia a zeleniny.

            1. Dort gibt es viele Fanatiker.

            Tam je veľa fanatikov. / Tam majú veľa fanatikov.

            1. Der Schüler soll dem Lehrer antworten.

            Žiak má odpovedať učiteľovi.

            1. Du sollst Hans vom Kindergarten abholen.

            Máš vyzdvihnúť Hansa zo škôlky.

            1. Ich gefalle ihr leider nicht.

            Nepáčim sa jej žiaľ

            1. Er sucht einen Job für seinen Bruder.

            Hľadá prácu pre svojho/jeho brata.

            1. Die Hausaufgabe vergesse ich nicht mehr.

            Domácu úlohu už nezabudnem.

            1. Die Eltern gestatten ihm alles.

            Rodičia mu všetko dovolia.

            1. Peter kann nicht mehr einschlafen.

            Peter už nemôže zaspať.

            1. In der Slowakei gibt es viele Persönlichkeiten.

            Na Slovensku je veľa osobností. / Na Slovesku máme veľa osobností.

            1. Die Eltern geben ihrem Kind Süβigkeiten.

            Rodičia dávajú svojmu/ich dieťaťu sladkosti.

            1. Mein Onkel spricht kein Deutsch.

            Môj ujo nehovorí nemecky.

            1. Das Armband gehört meiner Tante.

            Ten náramok patrí mojej tete.

            1. Er möchte seine Freundin anrufen.

            Chcel by zavolať svojej/jeho priateľke.

            1. Montags steht unser Sohn um halb neun auf.

            Každý pondelok vstáva náš syn o pol deviatej

            1. Am Montag fahre ich nach Österreich.

            V pondelok idem do Rakúska

            1. Ich habe für sie ein Geschenk.

            Mám pre ňu darček.

            1. Der Apfelstrudel schmeckt meinem Groβvater nicht.

            Ten jablkový závin nechutí môjmu starému otcovi.

            1. Ich lese gern Bücher.

            Čítam rád knihy.

            1. Heute helfe ich dir nicht.

            Dnes ti nepomôžem.

            1. Der Vater kann keinen Job für seine Tochter finden.

            Otec nemôže nájsť žadnu prácu pre svoju/jeho dcéru.

            1. Morgen besuchen wir unsere Groβeltern.

            Zajtra navštívime svojich/našich starých rodičov.

            1. Die Mädchen wollen immer sehr hübsch aussehen.

            Dievčatá chcú vyzerať vždy veľmi pekne.

            1. Ich möchte meinem Freund unsere Schule zeigen.

            Chcel by som ukázať môjmu priateľovi našu školu.

            1. Zum Geburtstag schenkt er seiner Frau die Blumen.

            K narodeninám daruje svojej/jeho žene kvety.

            1. Er hat ein Armband für seine Frau.

            Má náramok pre svoju/jeho ženu.

            1. Gemüse schmeckt keinem Kind.

            Zelenina nechutí žiadnemu dieťaťu.

            1. Ich fahre gern Rad.

            Bicyklujem sa rád.

            1. Hier gibt es keine Italiener.

            Tu je veľa Talianov. / Tu majú veľa Talianov.

            1. In den USA lebt sie ohne ihren Mann.

            V USA žije bez svojho muža.

             

            Odpovedajte na otázky:

            1. Wen gibt es dort?

            viele Fans aus Deutschland - ein Jahrhunderttalent - die Menschen aus aller Welt - kein Einzelkind

            Dort gibt es viele Fans aus Deutschland / ein Jahrhunderttalent / die Menschen aus aller Welt / kein Einzelkind.

            1. Wen nimmst du morgen mit?

            ihr - mein Bruder - keine Person - die Studentin aus Italien

            Morgen nehme ich euch / meinen Bruder / keine Person / die Studentin aus Italien mit.

            1. Für wen gibt es hier viele Süβigkeiten?

            ich - unsere Freunde - seine Töchter - das Kind

            Hier gibt es viele Süβigkeiten für mich / unsere Freunde / seine Töchter / das Kind.

            1. Wem gehören die Bücher?

            ich - sie (=ona) - seine Frau - die Kinder - die Schüler

            Die Bücher gehören mir / ihr / seiner Frau / den Kindern / den Schülern.

            1. Wer ist jetzt in den USA?

            wir - unsere Eltern - der Vater - die Schauspielerin Emma Watson - meine Verwandten

            Jetzt sind wir/unsere Eltern/meine Verwandten in den USA.

            Jetzt ist der Vater / die Schauspielerin Emma Watson in den USA.

            1. Wem möchten Sie es zeigen?

            sie (=ona) - meine Mutter - die Lehrerin - der Trainer - mein Opa

            Ich möchte es ihr / meiner Mutter / der Lehrerin / dem Trainer / meinem Opa zeigen.

            1. Gegen wen spielt ihr?

            die Fuβballspieler - der Lehrer - die Jungen - ein Fanatiker - die Franzosen

            Wir spielen gegen die Fuβballspieler / den Lehrer / die Jungen / einen Fanatiker / die Franzosen.

            1. Wen sollst du zur Schule begleiten?

            sie (=ona) - der Cousin - meine Geschwister - ihr Kind

            Zur Schule soll ich sie / den Cousin / meine Geschwister / ihr Kind begleiten.

            1. Wer feiert heute den Geburtstag?

            wir - eine Skifahrerin - seine Assistentin - unser Groβvater

            Heute feiern wir den Geburtstag.

            Heute feiert eine Skifahrerin / seine Assistentin / unser Groβvater den Geburtstag.

            1. Wer will nicht mehr einkaufen?

            ich - seine Cousine - die Mädchen - meine Frau

            Ich / seine Cousine / meine Frau will nicht mehr einkaufen.

            Die Mädchen wollen nicht mehr einkaufen.

            1. Wem gefällt sie nicht?

            er - sie (=oni) - die Studenten - die Verkäuferin - der Manager - das Mädchen

            Sie gefällt ihm / ihnen / den Studenten / der Verkäuferin / dem Manager / dem Mädchen nicht.

            1. Ohne wen reist du nach Südamerika?

            der Onkel - meine Verwandten - die Mutter

            Nach Südamerika reise ich ohne den Onkel / meine Verwandten / die Mutter.

            1. Wem empfiehlst du die Gulaschsuppe?

            du - meine Mitschüler - die Oma - meine Schwester - die Herren

            Die Gulaschsuppe empfehle ich dir / meinen Mitschülern / der Oma / meiner Schwester / den Herren.

            1. Für wen hast du das Armband?

            sie (=oni) - ein Mädchen - eine Persönlichkeit - die Tante - mein Bruder

            Das Armband habe ich für sie / ein Mädchen / eine Persönlichkeit / die Tante / meinen Bruder.

            1. Wen willst du nicht mehr einladen?

            er - meine Freundin - der Mitschüler - die Jungs

            Ich will ihn / meine Freundin / den Mitschüler / die Jungs nicht mehr einladen.

            1. Wen sollst du anrufen?

            sie (=ona) - der Manager - keine Assistentin - meine Eltern

            Ich soll sie / den Manager / keine Assistentin / meine Eltern anrufen.

             

            Preložte:

            1. Pani Sommerová, páči sa Vám ten náramok?

            Frau Sommer, gefällt Ihnen das Armband?

            1. Chcel by odprevadiť svoju priateľku, ale nemá už čas.

            Er möchte seine Freundin begleiten, aber er hat keine Zeit mehr.

            1. Prosím, zoberte ma v stredu so sebou!

            Bitte, nehmen Sie mich am Mittwoch mit! / Bitte, nehmt mich am Mittwoch mit!

            1. Komu musíš ešte zavolať?

            Wen musst du noch anrufen?

            1. Chlapci považujú svoju spolužiačku za sympatickú.

            Die Jungen finden ihre Mitschülerin sympatisch.

            1. Zajtra oslavujem narodeniny. Koho mám pozvať na narodeninovú party?

            Morgen feiere ich den Geburtstag. Wen soll ich zur Geburtstagsparty einladen?

            1. Kto odpovedá učiteľovi stále správne?

            Wer antwortet dem Lehrer immer richtig?

            1. Kto tu vie hovoriť nemecky alebo anglicky?

            Wer kann hier Deutsch oder Englisch sprechen?

            1. Proti komu hrá Slovensko dnes futbal? Proti Nemecku alebo Švajčiarsku?

            Gegen wen spielt die Slowakei heute Fuβball? Gegen Deutschland oder die Schweiz?

            1. Máte na Slovensku veľa osobností?

            Gibt es in der Slowakei viele Persönlichkeiten?

            1. Nezabudni ten referát!

            Vergiss das Referat nicht!

            1. Čo sa páči ženám a čo mužom?

            Was gefällt den Frauen und was den Männern?

            1. Sladkosti chutia predovšetkým deťom. (predovšetkým = vor allem)

            Die Süβigkeiten schmecken vor allem den Kindern.

            1. Čo mi môžete odporučiť? Máte nejakú špecialitu?

            Was können Sie / könnt ihr mir empfehlen? Gibt es eine Spezialität?

            1. Rodičia chcú cestovať do USA, ale bez svojich detí.

            Die Eltern wollen in die USA reisen, aber ohne ihre Kinder.

            1. Pomôž svojim starým rodičom!

            Hilf deinen Groβeltern!

            1. Ukážte nám Vašu školu!

            Zeigen Sie uns Ihre Schule!

            1. Kedy navštívime nášho uja v Prahe?

            Wann besuchen wir unseren Onkel in Prag?

            1. Kde mám vyzdvihnúť tvojho priateľa?

            Wo soll ich deinen Freund abholen?

            1. Máme tu veľa kníh pre našich študentov.

            Es gibt hier viele Bücher für unsere Studenten.

            1. V Berlíne študuje moja sestra matematiku a fyziku.

            In Berlin studiert meine Schwester Mathematik und Physik.

            1. Opýtaj sa svojho brata!

            Frage deinen Bruder! / Frag deinen Bruder!

            1. Majú tvoje deti veľa voľného času?

            Haben deine Kinder viel Freizeit?

            1. Často jej posiela vtipy.

            Oft schickt er ihr Witze.

            1. Učiteľka to svojim žiakom nikdy nedovolí.

            Die Lehrerin gestattet es ihren Schülern nie.

            1. Čo by si mu chcela darovať k narodeninám?

            Was möchtest du ihm zum Geburtstag schenken?

            1. Tá žena vyzerá veľmi pekne.

            Die Frau sieht sehr hübsch aus.

            1. Daj mi jedálny lístok! Chcem si dať nejakú špecialitu.

            Gib mir die Speisekarte! Ich will eine Spezialität nehmen.

            1. Tu sa nesmie dávať prepitné.

            Hier darf man kein Trinkgeld geben.

            1. Ich syn žije teraz vo Švajčiarsku.

            Ihr Sohn lebt jetzt in der Schweiz.

             

    • Kontakty

      • Stredná športová škola
      • 041/5004408
      • Vrátnica (spojovateľka) - škola: 041/5004408
        Vrátnica - školský internát: 0918370886
      • Rosinská 6
        010 08 Žilina
        Slovakia
      • IČO: 55494099
      • DIČ: 2122053142
      • 100019964
      • E0007603849
      • PaedDr. Peter Hruška
        peter.hruska@sportovaskolaza.sk
        041/5004410, 0907849466
      • Mgr. Martina Mažgútová
        martina.mazgutova@sportovaskolaza.sk
        041/5004409 - 10, prípadne 0917823046
        agenda korešpondencie, odpisov vysvedčení a pod.
      • Mgr. Miroslava Poláková
        miroslava.polakova@sportovaskolaza.sk
        0904945631
        agenda školských akcií, maturitných skúšok, výchovno-vzdelávacích záležitostí teoretického a praktického vyučovania
      • PaedDr. Vladimír Kuťka
        vladimir.kutka@sportovaskolaza.sk
        0908902252
        agenda rezervácií športovísk, športovej prípravy, prijímacieho konania
      • Mgr. Erika Kobyliaková
        erika.kobyliakova@sportovaskolaza.sk
        0917792745
      • Mgr. Emília Berešíková
        emilia.beresikova@sportovaskolaza.sk
        0918370885
        agenda prijímania žiakov do školského internátu a výchovno-vzdelávacích záležitostí v školskom internáte
      • Ing. Renáta Orješková
        renata.orjeskova@sportovaskolaza.sk
        041/5004408
        ekonomická agenda
      • Alexandra Baránková
        alexandra.barankova@sportovaskolaza.sk
        0918222935
      • Zdenka Konštiaková
        skolska.jedalen@sportovaskolaza.sk
        0918370887
        041/5006614 - 15
      • Číslo účtu školy (bežný)
        SK64 8180 0000 0070 0068 8652
      • Číslo účtu školskej jedálne (stravovací)
        SK14 8180 0000 0070 0068 8679
      • https://www.facebook.com/sportovaskolaza
      • https://www.youtube.com/channel/UCsnkwuMEzae8-uO7gyCkmtw
    • Prihlásenie